«Wohnheim mobil» - mehr Bewegung in Institutionen für Menschen mit Behinderungen

Wenn Bewegung mit erhöhtem Puls zur Ausnahme wird – ein Weckruf

Menschen mit Behinderungen, die in Schweizer Wohnheimen leben, erreichen nur selten ein vom Bund empfohlenes gesundheitsförderndes Bewegungsniveau. Aktivitäten, die für einen erhöhten Puls sorgen, sind im Alltag und im Betreuungskonzept kaum integriert. Diese Tatsache förderte das Projekt «Wohnheim mobil» zutage.

Logo Wohnheim mobil vom Labor 7x1 Das Logo zeigt die verschiedenen Möglichkeiten im Alltag mobil zu sein, am Beispiel mit dem Dreirad Glasflaschen zu entsorgen.

Procap Sport führte in den letzten drei Jahren das Projekt «Wohnheim mobil» durch. Finanziert wurde der Versuch vom Innovationslabor 7x1 des Bundesamtes für Sport (BASPO). Die Ergebnisse liegen seit dem Frühjahr 2025 vor und zeigen deutlich: Menschen mit Behinderungen, die in Schweizer Wohnheimen leben, bewegen sich zu wenig intensiv. Die vom Bund empfohlene Stunde Bewegung mit erhöhtem Puls pro Tag wird kaum erreicht. Pulsuhren, Bewegungs-Tagebücher und Interviews machten strukturelle Hürden und fehlende Angebote sichtbar.

Procap Sport appelliert verstärkt an die Institutionen, Bewegung ins Betreuungskonzept zu integrieren und unterstützt Institution, Wohngruppe, Schule oder Werkstätte mit wichtigen Massnahmen zur Gesundheitsförderung. Damit Menschen mit Behinderungen, die in den Heimen wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen, ihre Gesundheit nachhaltig verbessern können.

Ein ausführlicher Bericht über das Projekt «Wohnheim mobil» finden Sie in der Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik, Ausgabe 06/25.

Facts & Figures

  • 2 Institutionen waren dabei

  • 6 Wohngruppen mit insgesamt rund 60 Bewohner*innen und 60 Betreuungspersonen machten mit

  • 3x1 Woche lang wurden Messungen durchgeführt (Pulsuhr und Bewegungstagebuch)

  • 2x3 Monate lang entwickelten die Wohngruppen Bewegungsaktivitäten und dokumentierten diese

  • Hilfsmittel: Pulsuhren, Bewegungstagebücher, Wandkalender, Interviews

  • Leistungen Procap: Ist-Analysen und Interviews, Schulungen, Kick-Offs zum Start der Aktivitäten in den Wohngruppen, Coaching in den Phasen der Bewegungsaktivitäten, Zwischenauswertungen mit Workshops und Interviews, Endauswertungen mit Workshops und Interviews, Evaluation und Schlussbericht



Kontakt

Procap bewegt

Frohburgstr. 4
4601 Olten
Tel. 062 206 88 30 
Mail an Procap bewegt

Team Procap Reisen und Sport

Hier finden Sie die
Kontaktdaten des Teams Link öffnet in neuem Fenster.

 

Öffnungszeiten

Aktuelle Telefonzeiten:
09.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr